Fuhrpark

Fuhrpark_Header

Über­zeu­gen Sie sich selbst und las­sen sich die akti­ven und pas­si­ven Sicher­heits­ein­rich­tun­gen moder­ner Trans­port­mit­tel durch unse­re Mit­ar­bei­ter erklä­ren. Unser eige­ner Fuhr­park besteht aus ins­ge­samt 48 zie­hen­de Ein­hei­ten, der ECO-Klas­sen EEV und 6

davon sind22 Jum­bo-Hän­ger­zü­ge mit 15,50 m Lade­flä­che
und26 Sattelzüge/Megatrailer mit 13,60 m Lade­flä­che
sowie110 Wech­sel­brü­cken
und27 Mega­trai­ler-Taut­liner-Auf­lie­ger
und17 Mega­Lang-Auf­lie­ger mit 14.80 m Lade­flä­che

im Ein­satz.

Frye als Sicherheitspartner des Bundesministeriums ausgezeichnet

Im Okto­ber wur­de die Frye Trans­port-Logis­tik GmbH gemein­sam mit 32 wei­te­ren Unter­neh­men als Sicher­heits­part­ner des Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­ums aus­ge­zeich­net. Frau Imke Frye wur­de die Urkun­de im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de in Ber­lin vom Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Andre­as Scheu­er per­sön­lich über­reicht. Die Frye Trans­port-Logis­tik GmbH ver­pflich­te­te sich im Rah­men der „Akti­on Abbie­ge­as­sis­ten­ten“, ihre LKW’s frei­wil­lig mit dem ent­spre­chen­den Sys­tem aus­zu­rüs­ten. Der Abbie­ge­as­sis­tent sorgt dafür, dass die Kraft­fah­rer Fahr­rad­fah­rer und Fuß­gän­ger sehen kön­nen, die sich im toten Win­kel befin­den.

Der Minis­ter erläu­ter­te, dass er natür­lich lie­ber ges­tern als heu­te den Abbie­ge­as­sis­ten­ten per Gesetz ver­pflich­tend ein­füh­ren wür­de, dies aber eben in der EU sei­ne Zeit dau­ert und er daher sehr dank­bar sei, dass die Wirt­schaft hier im Inter­es­se der Sicher­heit und Gesund­heit aller Ver­kehrs­teil­neh­mer frei­wil­lig tätig wird.

Die Zahl der aktu­el­len Part­ner­un­ter­neh­men, die sich bereit­erklär­ten, ihre Nutz­fahr­zeu­ge nach­zu­rüs­ten, stieg mit der Ehrung im Okto­ber auf 44 Unter­neh­men an. Der Bund möch­te eine Aus­rüs­tungs­ver­pflich­tung für Nutz­fahr­zeu­ge mit dem Abbie­ge­as­sis­tenz­sys­te­men in den EU-Typen­ge­neh­mi­gungs­vor­schrif­ten ver­an­kern. Dies wird von den Bun­des­län­dern begrüßt. In der Zwi­schen­zeit sol­le der Bund prü­fen, ob die Selbst­ver­pflich­tun­gen der Unter­neh­men zu einer Grund­satz­ver­ein­ba­rung zwi­schen Bund und Unter­neh­men füh­ren kön­nen.