Nachhaltigkeit im Handeln und Tun ist für uns keine bloße „Worthülse“, sondern resultiert aus der Summe unserer geschäftlich getragenen Prozesse, die täglich durch unsere Mitarbeiter und Beauftragte initiiert, verantwortet, durchgeführt oder gesteuert werden.
Die täglich messbare Nachhaltigkeit unserer Geschäftsprozesse formuliert sich in den ökologischen, ökonomischen und sozialen Ergebnissen, die wir durch unser Handeln und Eingreifen direkt oder indirekt beeinflussen und somit verändern. Hierzu zählen in erster Linie umweltrelevante Ziele, die wir als Unternehmerpersönlichkeiten und Management formulieren:
„ Wir wollen einen aktiven Beitrag
- zur Reduzierung der CO2-Emissionen,
- zur Reduzierung der Lärmbelästigungen im öffentlichen Verkehr
- zur Reduzierung vermeidbarer Leerfahrten
- zur Reduzierung von nachwachsenden Ressourcen, wie z.B. Papier
- zur Reduzierung von Müll- und Hausmüllabfällen
- zur Reduzierung von elektrischer Energie in jeglicher Form
leisten“
Hierbei spielen in erster Linie die konkreten Resultate eine entscheidende Rolle, die sich beispielsweise im jährlichen Umwelt-, Qualitäts- und Managementreview der Unternehmensgruppe widerspiegeln.
Im Rahmen unserer ökonomischen Zielsetzungen orientieren wir uns grundsätzlich im Handeln an dem langfristigen Fortbestand unseres Unternehmens und somit an die gezielte Investition in zukunftsfähige und nachhaltige Infrastrukturen. Unsere Investitionen gehen z.B. in
- modernste Logistikimmobilien unter Beachtung energetischer Vorteile
- modernste Fahrzeugtechnik unter Wahrung aller aktuellen Sicherheits- und Verbrauchsstandards
- gezielter Ausbau virtueller Netzwerke und Standortpunkte, die optimale
- Waren- und Transportflüsse bei geringen Leerkilometerentwicklung wahren
- modernste IT- und Telematik-Systeme zur Optimierung der gesamten Transportkette
Soziale Verantwortung heißt für uns auch, ständige Schulung unserer Mitarbeiter in den Bereichen
- des energiesparenden und umweltverträglicheren Fahrens
- des Einsatzes modernster Fahrzeugtechnik, z.Z. EURO 6 – Norm
- der Nutzung von ressourcensparenden Immobilien im Lager- und Umschlag
zum Schutz und Wohl der Allgemeinheit. Denn auch wir wollen eine gesunde und lebenswerte Umwelt und Gesellschaft.
Die positive Summe aller Aktivitäten im Dreiklang der ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielsetzungen ist für uns gelebte Nachhaltigkeit, der wir uns als verantwortliche Gesellschafterfamilie mit unserem Management und Mitarbeitern stellen.