Nachhaltigkeit


Nach­hal­tig­keit im Han­deln und Tun ist für uns kei­ne blo­ße „Wort­hül­se“, son­dern resul­tiert aus der Sum­me unse­rer geschäft­lich getra­ge­nen Pro­zes­se, die täg­lich durch unse­re Mit­ar­bei­ter und Beauf­trag­te initi­iert, ver­ant­wor­tet, durch­ge­führt oder gesteu­ert wer­den.

Die täg­lich mess­ba­re Nach­hal­tig­keit unse­rer Geschäfts­pro­zes­se for­mu­liert sich in den öko­lo­gi­schen, öko­no­mi­schen und sozia­len Ergeb­nis­sen, die wir durch unser Han­deln und Ein­grei­fen direkt oder indi­rekt beein­flus­sen und somit ver­än­dern. Hier­zu zäh­len in ers­ter Linie umwelt­re­le­van­te Zie­le, die wir als Unter­neh­mer­per­sön­lich­kei­ten und Manage­ment for­mu­lie­ren:

„ Wir wol­len einen akti­ven Bei­trag

  • zur Redu­zie­rung der CO2-Emis­sio­nen,
  • zur Redu­zie­rung der Lärm­be­läs­ti­gun­gen im öffent­li­chen Ver­kehr
  • zur Redu­zie­rung ver­meid­ba­rer Leer­fahr­ten
  • zur Redu­zie­rung von nach­wach­sen­den Res­sour­cen, wie z.B. Papier
  • zur Redu­zie­rung von Müll- und Haus­müll­ab­fäl­len
  • zur Redu­zie­rung von elek­tri­scher Ener­gie in jeg­li­cher Form

leis­ten“

Hier­bei spie­len in ers­ter Linie die kon­kre­ten Resul­ta­te eine ent­schei­den­de Rol­le, die sich bei­spiels­wei­se im jähr­li­chen Umwelt-, Qua­li­täts- und Manage­ment­re­view der Unter­neh­mens­grup­pe wider­spie­geln.

Im Rah­men unse­rer öko­no­mi­schen Ziel­set­zun­gen ori­en­tie­ren wir uns grund­sätz­lich im Han­deln an dem lang­fris­ti­gen Fort­be­stand unse­res Unter­neh­mens und somit an die geziel­te Inves­ti­ti­on in zukunfts­fä­hi­ge und nach­hal­ti­ge Infra­struk­tu­ren. Unse­re Inves­ti­tio­nen gehen z.B. in

  • moderns­te Logis­tik­im­mo­bi­li­en unter Beach­tung ener­ge­ti­scher Vor­tei­le
  • moderns­te Fahr­zeug­tech­nik unter Wah­rung aller aktu­el­len Sicher­heits- und Ver­brauchs­stan­dards
  • geziel­ter Aus­bau vir­tu­el­ler Netz­wer­ke und Stand­ort­punk­te, die opti­ma­le
  • Waren- und Trans­port­flüs­se bei gerin­gen Leer­ki­lo­me­ter­ent­wick­lung wah­ren
  • moderns­te IT- und Tele­ma­tik-Sys­te­me zur Opti­mie­rung der gesam­ten Trans­port­ket­te

Sozia­le Ver­ant­wor­tung heißt für uns auch, stän­di­ge Schu­lung unse­rer Mit­ar­bei­ter in den Berei­chen

  • des ener­gie­spa­ren­den und umwelt­ver­träg­li­che­ren Fah­rens
  • des Ein­sat­zes moderns­ter Fahr­zeug­tech­nik, z.Z. EURO 6 – Norm
  • der Nut­zung von res­sour­cen­spa­ren­den Immo­bi­li­en im Lager- und Umschlag

zum Schutz und Wohl der All­ge­mein­heit. Denn auch wir wol­len eine gesun­de und lebens­wer­te Umwelt und Gesell­schaft.

Die posi­ti­ve Sum­me aller Akti­vi­tä­ten im Drei­klang der öko­lo­gi­schen, öko­no­mi­schen und sozia­len Ziel­set­zun­gen ist für uns geleb­te Nach­hal­tig­keit, der wir uns als ver­ant­wort­li­che Gesell­schaf­ter­fa­mi­lie mit unse­rem Manage­ment und Mit­ar­bei­tern stel­len.