ein Ausdruck unserer Qualitäts- und Umweltsicherung
Die Verantwortung der Gesellschafterfamilie, des Managements und der Mitarbeiter für die erbrachte Dienstleistung und für die Umwelt, machen ein aktives und gelebtes Qualitäts- und Umweltsicherungssystem notwendig, welches geprüft, kontrolliert und ständig verbessert wird.
Unsere Zertifizierungen und Re-Zertifzierungen sind somit ein Beweis für gelungenes und umgesetztes Engagement für Kunden und Umwelt.
Die geprüften und stets durch externe Berater und Auditoren für gut befundenen Ablauforganisationen , die in ihrer jeweiligen Belastbarkeit zu tragfähigen Qualitäts- und Umweltsicherungssystemen herangereift sind, beflügeln uns in unseren weiteren Anstrengungen nicht aufzugeben.
Nach dem Motto:
„Fortschritt ist auch ein Akt der schöpferischen Zerstörung“
stellen wir unsere Prozesse auf den Prüfstand und entscheiden, ob diese oder jene Form auch weiterhin von Bestand sein kann oder durch neue, effizientere Systeme ersetzt werden müssen.
Die betriebswirtschaftliche Auswertung unseres Handelns erfolgt unter der systematischen Beurteilung des „Fehlerkostenreduzierungs-Potentials“. Hierunter verstehen wird das Ausschöpfen aller notwendigen und sinnvollen Maßnahmen zur Verbesserung der Ablauforganisation, der Qualität und der jeweiligen Umweltbilanz unter Abwägung der dafür eingesetzten finanziellen, personalwirtschaftlichen und organisatorischen Mittel.
Die Ergebnisse unserer Bemühungen lassen sich durch wiederholte Re-zertifizierungen augenscheinlich sehen und durch die verbesserten Prozesse im Nachhaltigkeits- und Qualitätsbereich anhand von ISO 9001 und ISO 14001 – Zertifikaten seitens der DEKRA dokumentieren.
Fehlerkostenreduzierung heißt – saubere Geschäftsprozesse zu nachhaltigeren Bedingungen, die uns und unsere Umwelt weniger belasten.